Berg·fest / Bérgfest / Substantiv, Neutrum [das]

Woher kommt der Name?

Feier nach der Hälfte einer festgelegten Zeit [die in einer bestimmten Umgebung mit anderen gemeinschaftlich verbracht wird]
Das Feiern des Bergfestes ist eine Tradition, bei der ein markant wahrgenommener Zeitpunkt der Mitte eines Zeitabschnittes gefeiert wird. In diesem Sinne ist es Tradition, dass das 6. Semester der VetMed Wien ein Fest am Campus organisiert. Dabei haben die Studierende dieses Semesters der Metapher nach den Gipfel bestiegen, sie sind also „über’n Berg“. Diese Metapher findet sich in unserem Motto „Almabtrieb – endlich über’n Berg“ wieder.

Eine lange Tradition

Das Bergfest ist eng mit dem Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien verwoben. Jedes Jahr schließen sich die Studierenden des Bergfestjahrgangs (3. Jahr) zusammen und planen über Monate ihr perfektes Fest. Um mit all den anfallenden Aufgaben fertig zu werden, teilen sich die Studierenden in verschiedene Komitees ein und sorgen damit für unvergessliche Kulinarik, musikalische Begleitung, diverse Showeinlagen, eine Tombola, atemberaubende Dekoration, Spiele und vieles mehr. Beim Bergfest verwandeln bis zu 3.000 Besucher den Campus der Vetmed in ein Festgelände.